Für mich als Lehrperson

Lehrerfortbildungen Schuljahr 2024/2025

Zusammenarbeit mit

ASM – Online-Anmeldung über die Webseite www.lehrerasm.it/angebote/fortbildung/

KSL – Online-Anmeldung über die Webseite www.ksl.bz.it/

FoBU – Fortbildungsverbund Bezirk Bozen und Umgebung, Petra.Aberer@schule.suedtirol.it

 

 

Thematische Vertiefungen zu den laufenden Sonderausstellungen

Online-Anmeldung unter der jeweiligen unten angeführten Veranstaltung

 

Abendvorträge um 18.00 Uhr zu verschiedenen aktuellen Themen (siehe Veranstaltungskalender des Naturmuseums):

Online-Anmeldung notwendig!

 

Für alle Veranstaltungen ist der Eintritt kostenlos! 

 


 

15/11/2024 – Gras und Zähne Sonderausstellung im Rahmen des  EU-Projektes LIFEstockProtect

15:30 – 17:30 Uhr

Expertenführung

 

Interdisziplinäre Ausstellung: Weidetiere, Vegetation und Landschaft im Raum Südtirol, die Rolle der Hirt*innen heute und in der Vergangenheit, Weidehaltung und Esskultur, Schawolle als Wirtschaftsfaktor der frühen Neuzeit, Dorweiden und Almweiden als Lebensraum für wildlebende Pflanzen und Tiere, ein Fokus auch auf Möglichkeiten, Herden vor Wölfen zu schützen und auf Hirsche, vor denen Anpflanzungen geschützt werden.

Vorstellung der didaktischen Angebote für die Grundschule

 

Referent*innen: PhD Johanna Platzgummer, Ausstellungskuratorin und Vermittlung Naturmuseum Südtirol; Expert*innen aus verschiedenen Fachgebieten

 

Ort: Naturmuseum Südtirol, Bindergasse 1, Bozen

 

Veranstalter: Naturmuseum in Zusammenarbeit mit KSL

 

Anmeldung:www.ksl.bz.it/de/angebote/unsere-fortbildungen.html

 


 

22/11/2024 – Gras und Zähne Sonderausstellung im Rahmen des  EU-Projektes LIFEstockProtect

15:30 – 17:30 Uhr

Expertenführung

 

Interdisziplinäre Ausstellung: Weidetiere, Vegetation und Landschaft im Raum Südtirol, die Rolle der Hirt*innen heute und in der Vergangenheit, Weidehaltung und Esskultur, Schawolle als Wirtschaftsfaktor der frühen Neuzeit, Dorweiden und Almweiden als Lebensraum für wildlebende Pflanzen und Tiere, ein Fokus auch auf Möglichkeiten, Herden vor Wölfen zu schützen und auf Hirsche, vor denen Anpflanzungen geschützt werden.

Vorstellung der didaktischen Angebote für die Mittel- und Oberschule

 

Referent*innen: PhD Johanna Platzgummer, Ausstellungskuratorin und Vermittlerin im Naturmuseum; Expert*innen aus verschiedenen Fachgebieten

 

Ort: Naturmuseum Südtirol, Bindergasse 1, Bozen

 

Veranstalter: Naturmuseum in Zusammenarbeit mit ASM

 

Anmeldung: www.lehrerasm.it

 


 

29/11/2024 – Lichtverschmutzung: die Schattenseiten des Lichts

15:00 -18:00 Uhr

Referat und Stadt-Exkursion

 

Lehrer*innen tauchen in das Thema Lichtverschmutzung ein, ein Phänomen, das nicht nur den nächtlichen Himmel beeinflusst, sondern auch weitreichende ökologische und gesundheitliche Auswirkungen hat. David Gruber gibt einen Überblick über Ursachen, Folgen und mögliche Lösungen. Der Referent stellt reichhaltiges Anschauungsmaterial vor. Im Anschluss daran führt er die Teilnehmenden zu Orten in Bozen, an denen sie die Auswirkungen der Lichtverschmutzung erleben und diskutieren. Dieser 1,5-stündige Rundgang gibt auch konkrete Anstöße, um das Thema in den Unterricht zu integrieren. Schüler*innen können auf vielen Ebenen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Licht sensibilisiert werden.

 

Referent: PhD David Gruber, Direktor des Naturmuseum und Planetarium Südtirol und promovierter Astrophysiker

 

Ort: Naturmuseum Südtirol, Bindergasse 1 und Stadt Bozen

 

Veranstalter: Naturmuseum in Zusammenarbeit mit ASM

 

Anmeldung: www.lehrerasm.it

 

__________________________________________________________________________________

 

14/03/2025 – Pilze

14.30 – 17.30 Uhr

Workshop für Lehrpersonen der Mittelschulen

 

In Südtirol sind derzeit ca. 4.000 Großpilze beschrieben. Pilzexperte Gerald Antenhofer stellt eine Auswahl vor und führt ein in die Merkmale von Pilzen und pilzähnlichen Organismen. Wir erfahren, warum Pilze so einzigartig sind: Aufnahme von Nährstoffen und Stoffwechsel, Strategien und Lebensweisen (wie Symbiosen mit Pflanzen, Zersetzung von Lebewesen), wie sich Pilze ausbreiten und vermehren. Pilze und Biodiversität: Nicht alle sind auf die Wälder beschränkt, und wo sie vorkommen, sind sie sehr wichtig für die Ökosysteme. Je nach Interesse der Teilnehmenden vertiefen wir weitere Aspekte wie Pilzvergiftungen und halluzinogene Pilze, Pilzkulturen und unerwünschte Pilze in der Landwirtschaft.

Ablauf: Einführung durch Gerald Antenhofer, dann lernen die Teilnehmenden anhand des Ablaufs für Mittelschulklassen, den das Naturmuseum ganzjährig anbietet, die unterschiedlichen Aspekte der Pilzen als Organismen kennen, wobei der Pilzexperte jedes praktische Modul durch Fachinformationen ergänzt. Anhand von Anschauungsmaterial werden unter dem Mikroskop Vorgänge visualisiert.

 

Referent*innen: Gerald Antenhofer, Mykologische Kontrollstelle – Dienststelle für Hygiene der Lebensmittel und  Ernährung (S.I.A.N), Südtiroler Sanitätsbetrieb; Johanna Platzgummer, Naturmuseum – Bereich Vermittlung

 

Ort: Naturmuseum Südtirol, Bindergasse 1, Bozen

 

Veranstalter: Naturmuseum in Zusammenarbeit mit Fortbildungsverbund Bezirk Bozen und Umgebung (FoBU)

 

Anmeldung: Petra.Aberer@schule.suedtirol.it, Fortbildungsverbund Bezirk Bozen und Umgebung